Der Stammbaum - Generation 18


210944 Hans STRUNZ. Geboren (um 1440), vermutlich aus der Region Eger in Böhmen stammend. Der Familienforscher Bernhard Rödel weist auf die Müllerfamilie Strunz in Mühlbach sowie in Seeberg bei Eger hin. In der Region Eger und in Österrreich ist die Familie Strunz seit dem 13./14. Jahrhundert nachgewiesen. Gestorben (um 1507) in St. Annaberg/ Erzgeb. Er wird 1501 im Türkensteuerregister der Stadt St. Annaberg als Bürger der Stadt urkundlich erwähnt. Eine weitere Erwähnung erfolgte in "Richters Annaberger Chronik" von 1746, I. Seite 189. In Kapitel XXIII wird Hans(en) Strunz(en) in einer Liste (Pos. 17) aus dem Anfang des 16. Jahrh. als Wohltäter der hiesigen Kirche St. Annen aufgeführt, der ins kirchliche Hochgebet (Canon Missae) eingeschlossen wurde.

   

    Hans Strunz, Bürger von St. Annaberg, Erzgebirge, Sachsen.Familienforschung Erzgebirge: St Annen Kirche, Annaberg.

         

Hans Strunz, Dorfkirche von Mühlbach bei Eger.Hans Strunz, St. Annen in Annaberg/ Sachsen.

Links: Dorfkirche Mühlbach bei Eger/ Pomezí nad Ohȑí. Mitte: Kirche St. Annen in Annaberg. Rechts: Bergtaltar St. Annen, Foto von Joachim Richter (2018).

       

210976 Hannss HEYDENREICH. Geboren (um 1440) in Großwaltersdorf. Gestorben (um 1500) in Großwaltersdorf. Beruf: Erblehnrichter von 1483-1500 in Großwaltersdorf.

   

Familienforschung Heydenreich: Lehngericht - Gebäudeteil des östlichen Nebengebäudes.

Lehngericht Großwaltersdorf: Gebäudeteil des östlichen Nebengebäudes, heute Wohnhaus. 

Foto: Joachim Richter (2019).

       

210984 Zweiter Erblehnrichter OEHMICHEN. Geboren (um 1425) in Olbernhau. Gestorben in Olbernhau. Beruf: Erblehnrichter von Olbernhau, im Dienste der Freiberger Patritzier von Berbisdorf, Besitzer der Herrschaft Lautersteins seit 1434.

           

212656 Donatus Goldschmid. Geboren (um 1420). Gestorben in Chemnitz. Beruf: Bürger und Goldschmied in Chemnitz (Quelle: Baumgarten-Crusius, Stemma Fabriciorum).

   

212666 Hans SPINDLER. Geboren (um 1450). Gestorben in Meißen. Beruf: Begüteter Bürger, Stadtrath von Meißen (1490-96).

   

Hand Spindler, Ratsherrr in Meißen, Sachsen.


Quelle: "Tausend Jahre Meißen", Helmut Kröger, Meißen 1929, Seite 250. Genannt werden in einer
Liste Augustiner-Chorherren  zu St. Afra sowie deren weltliche Angehörige (Väter).

   

212670 Lucas PINICKER. Geboren (um 1450) in Meißen. Gestorben in Meißen. Beruf: Fleischermeister, Stadtrath und Bürgermeister von Meißen. Erwähnt im Urkundenbuch des Hochstifts Meißen (CODEX DIPLOMATICUS SAXIONIAE REGIAE, 2. Hauptteil, Band 4), Dokumente No. 382b/ 1497, No. 329/ 1508.

 „Der Generalvicar des Franziscaner-Ordens sächs. Provinz Martin von Prag nimmt eine größere Anzahl von  Ratsherren und  Bürger [der Stadt Meißen] mit ihren Familien in die allgemeine Brüderschaft des Ordens auf: Pro deo – dominis procosulibus et consulibus almae civitais Misnensis videlicet Burcaro Grosze … item Lucae Pinicker, Henrico Fausth, Johanni Spindeler… ­– benefactoribus ordinis Seraphici patris nostis sancti Francisci devotissimis frater Martinus de Praga …“, Urkunde 382(b) 2. August 1497.

   

historisches Stadtsiegel Stadt Meißen, Bürgermeister Lucas PinickerLucas Pinicker, Stadtrath und Bürgermeister von Meißen, Sachsen.

Historisches Stadtsiegel der Stadt Meißen. Rechts: "Codex diplomaticus Saxoiniae regiae", Band 4, Seite 257.   


zurück zur Startseite

zurück zur Generation 17

vor zur Generation 19